"Die Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke ist ein essentieller Bestandteil einer modernen Unternehmensstrategie. In Zukunft werden jene Firmen erfolgreich sein, die die besten Köpfe ansprechen und langfristig halten können." Alexander Mayr
In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt stark gewandelt. Die Babyboomer-Generation geht in Pension und die entstehenden Lücken können aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge nicht gefüllt werden. Auch wenn zurzeit einige Branchen unter Covid-19 leiden, wird sich in Zukunft nach allen Berechnungen und Prognosen der Fachkräftemangel in Österreich weiter verschärfen.
Gerade in Zeiten von CORONA tun erfolgreiche Unternehmen mehr für Ihre Mitarbeiter und positionieren sich als Top Arbeitgeber. In Zukunft wird Jener erfolgreich sein, der die besten und motiviertesten Fachkräfte hat. Um gut aus der Krise zu kommen und danach sofort wieder durchstarten zu können, sollten Sie jetzt auch in Ihre Arbeitgebermarke investieren.
Wir helfen Ihnen, Ihre bestehenden Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden und die richtigen potenziellen Bewerber anzusprechen. Unsere Beratung geht von Personalmarketing über Employer Branding bis zu Employer Reputation. Damit sind Sie authentisch und langfristig erfolgreich.
Employer Reputation versus Employer Branding. Employer Branding ist wichtig. In der Praxis sehen wir jedoch allzu oft, dass bei Employer Branding der Fokus zu stark und zu früh auf externe Kommunikation gelegt wird. Wir setzen in erster Linie auf Employer Reputation, also dem positiven Ruf des Unternehmens als Arbeitgeber. Wenn das Ansehen und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens hoch sind, ist die Überzeugungskraft der externen Kommunikationsmaßnahmen schlagkräftiger. Richtig gemacht, können Sie langfristig viel Geld sparen. Am Anfang steht immer die Analyse des Unternehmens in Bezug auf Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur.
Corporate Culture vor Employer Branding. Bevor Sie mit aufwändigen Kommunikationsmaßnahmen nach Außen gehen, stellen Sie sich doch mal die Frage, ob Sie intern bereits alles getan haben, um Ihre bestehenden Mitarbeiter zu halten. Ist die Mitarbeiterzufriedenheit hoch, können Sie die Fluktuationsrate reduzieren. Damit sparen Sie Recruiting- und Onboardingkosten, binden Know-How im Unternehmen und profitieren von Ihren eigenen Mitarbeitern als Markenbotschafter. Wir gehen mit Ihnen diesen Weg und unterstützen Sie dabei.